Die Stadtverwaltung und einige Fraktionen wollen den westlichen Teil Stockums und Dürens von der schnellen und bewährten Busverbindung in die Innenstadt ausschließen. Ich habe deshalb die beiden nachfolgenden Änderungsanträge an den Verkehrsausschuss gestellt.
Nachfolgend zwei Änderungsanträge von Ratsmitglied Wolfgang Lippert, Dürener Str. 5, 58454 Witten für den Verkehrsausschuss am 21.08.08
um 17 Uhr
www.lippert-witten.de; E-Mail: wolfganglippert@hotmail.de
Änderungsantrag:Die Linie 371 fährt die bisherige Trasse in die Innenstadt mit einer zusätzlichen Verlängerung zum Hauptbahnhof. Richtung Oespel fährt die Linie 371 bei jeder Fahrt bis Schleife Oespel. Die Fahrten zur Wendeschleife Stockumer Bruch entfallen. Die weiteren Ausführungen zur Linie 371 in der Vorlage sind ersatzlos zu streichen.
Begründung:Die Verlegung der Linie 371, wie in der Vorlage beschrieben, schneidet die Bewohner des westlichen Teils von Stockum und die Bewohner im Einzugsbereich der Straße Bebbelsdorf von einer bewährten, schnellen und direkten Linie in die Wittener Innenstadt ab. Gerade die Linienführung auch über die Haltestelle Marienhospital ist besonders wichtig und wird von vielen Fahrgästen zum ein- und aussteigen genutzt. Besuche, Anwendungen oder der Arbeitsplätze in beiden Wittener Krankenhäusern sind mit dieser Linie sehr gut zu erreichen. Fahrgäste, die vom Kornmarkt bis zur S-Bahn-Haltestelle Oespel durchfahren oder umgekehrt, sind die große Ausnahme, da für Fahrten in die Dortmunder Innenstadt die S 5 ab Witten Hauptbahnhof die bessere Lösung ist. Die andere Möglichkeit die S 1 schnell zu erreichen ist die Benutzung des Busses nach Castrop-Rauxel, der an der Haltestelle Langendreer der S 1 hält. Die Benutzer der Linie 371, die bis nach Oespel fahren steigen auf der Fahrt nach Stockum oder in Stockum zu. Diese Möglichkeit muss auf jede Fahrt ausgebaut werden.
Wolfgang Lippert
Änderungsantrag:Die Linie 373 wendet weiter im Stockumer Bruch oder setzt ihre Fahrt bis Oespel-Schleife fort.
Begründung:Die Himmelohstraße ist verkehrsberuhigt ausgebaut worden. Die Bürger haben über ihre damaligen Bürgervertreter bereits eindringlich auf einen Verzicht der Buslinie 373 durch die Himmelohstraße gefordert. Die Stadt hat trotzdem erhöhte Bordsteine auf der West-Ost-Linie der Himmelohstraße für künftige Haltestellen eingebaut. Im CDU-Vorschlag ist sogar eine Route in der entgegengesetzten Richtung vorgesehen, für die es keine Haltestellenmöglichkeiten gibt.
Durch den verkehrsberuhigten Ausbau wird der Bus an jeder Verengung und jedem eingebauten Kissen Abbremsen und wieder Beschleunigen. Das gilt auch für die rechts vor links Regelungen. Gerade diese Vorlage fordert eine Minderung der Lärmimmission und schafft doch gleichzeitig noch zusätzlich eine erhöhte Feinstaubimmission.
Weiter wird vorgeschlagen, dass die Linie 373 den westlichen Teil Stockums und Teile der Gemarkung Düren erschließen soll. Bisher ist dies hervorragend und schnell mit der Linie 371 erfolgt, die vor allem Stockum mit der Innenstadt verbindet. Die angedachte Umsteigemöglichkeit nach jeweils einer Stunde ist eine Unverschämtheit. Viele Berufstätige aus der westlichen Himmelohstraße und Düren werden wieder mit dem Auto zur Arbeit fahren, da sich die Fahrzeiten mit dem Bus extrem verlängern.
Wolfgang Lippert
Mittwoch, 13. August 2008
Änderung der Buslinien in Witten-Stockum
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen