Samstag, 3. Juli 2010

Kornmarkt in Witten

In der nächsten Ratssitzung wird über die Bebauung des Kornmarktes entschieden. Es haben sich bisher der ASU und der HFA mit dem Thema befasst. In beiden Fällen wurde der von der Architektengemeinschaft Frielinghaus/Schüren vorgelegte Entwurf abgelehnt. Lag es am öffentlichen Druck? Ist der Entwurf überhaupt hinreichend bekannt? Auch in der Bevölkerung? Unter "www.frielinghaus-schueren.de" kann man den Entwurf kennen lernen. Es ist überhaupt der einzige Entwurf der noch finanzierbar und vorgelegt worden ist. Dieser Entwurf enthält viele gute Ansätze, die bei der folgenden Beratung und Weiterentwicklung sicher zu berücksichtigen sind. Weitere Bewerber haben sich frühzeitig aus dem Wettbewerb abgemeldet.
Ist der Kornmarkt überhaupt bebaubar ohne neue Probleme zu verursachen? Messungen haben festgestellt, dass die Feinstaubbelastung auf der Ruhrstrasse die Grenzwerte überteigt. Erfolgt jetzt eine Bebauung des Kornmarktes verlängert sich die Schlucht der Ruhrstrasse, sodass die Feinstaubbelastung auch auf die Hauptstrasse übergreift. Gerade bei den vielen haltenden Bussen des öPNV entsteht trotz der Rußfilter beim Anfahren eine erhebliche Menge dieses Feinstaubes. Hat die Stadt Witten dies bereits untersucht? Möglicherweise werden hier die Grenzwerte nicht ganz erreicht, dann liegt es daran, dass in einem Bürgerentscheid ein geplanter Rathausanbau verhindert wurde.

Keine Kommentare: