Montag, 9. Februar 2009

Anfrage zur Buslinie 373 an Bürgermeisterin Leidemann

Fraktion Die Mitte Witten vom 08.02.2009
Betr.: Nutzungsbedingungen der Buslinie 373 in Stockum
In der Sitzng des Verkehrsausschusses vom 05.02.09 wurde mit der Stellungnahme zur Nahverkehrsplanung auch die Linienführung des 373 durch die Himmelohstraße in West-Ost-Richtung beschlossen. Hervorgehoben wurde insbesondere, dass damit Fahrten zun Einkaufen ins "Dorf" oder eine Umsteigemöglichkeit auf den 371er für Fahrten in die Stadt möglich sind. Bei dieser Vorstellung wurde auch erstmalig aufgezeigt, wo die neuen Haltestellen in der Himmelohstraße platziert werden sollen. Daneben wurden die schon vorhandenen Haltestellen an der Hörder Straße vorgestellt.

Fragen: Nachdem die Anwohner mit der leeren Tasche mit dem Bus zum Einkaufen ins Dorf nach EDEKA oder in die Stadt z.B. nach Boni gefahren sind, wollen die Anwohner der Himmelohstraße mit den vollen Einkaufstaschen wieder mit dem Bus zurück. An welcher Haltestelle sollen sie ein- oder umsteigen? Der letzte Halt des 373 vor der Himmelohstraße befindet sich am Vöckenberg, weit vor dem Ortsteilzentrum von Stockum und damit viel weiter entfernt als die Himmelohstraße von der Hörder Straße.
Erfüllt eine Buslinie, die in der Himmelohstraße Feinstaub, Lärm, Schmutz, Stau und Kosten verursacht ihren Zweck, wenn sie wie hier wegen der geringen Entfernung zu den Haltestellen an der Hörder Straße nicht benötigt wird?
Welches Demokratieverständnis herrscht in der Verwaltung, wenn der Verkehrsexperte des Kreises öffentlich erklärt, dass ein Bedarf für den Bus von der schweigenden Mehrheit gewollt ist, ohne dies zu belegen? In der Demokratie können auch immer nur die Abstimmen, die zur Wahl gehen.
gez. Wolfgang Lippert

Keine Kommentare: