Inzwischen hat der EN-Kreis die aktualisierte Fassung des Entwurfs des Nahverkehrsplans herausgegeben. Für Stockum bedeutet es, dass der 371er wie bisher über das Bebbelsdorf nach Stockum fährt. Auch durch die Bemühungen der Initiative konnte zusätzlich erreicht werden, dass der 371er jetzt in den Hauptverkehrszeiten nicht nur bis Oespel, sondern sogar bis zur Uni Dortmund fährt. In den Schwachverkehrszeiten (zB. Sonntags) fährt der Bus bei jeder Fahrt bis nach Oespel.
Das Problem ist weiter der 373er. Der EN-Kreis wünscht weiter einen Zweirichtungsverkehr durch die Himmelohstraße. Die Stadt Witten schlägt in ihrer Vorlage einen Einrichtungsverkehr von der Pferdebachstraße, links in die Hörder Str., Himmelohstr., Hörder Str., Pferdebachstr. vor. Begründet wird es mit dem weiten Weg von den Wohnungen nördlich der Himmelohstr. zu den Haltestellen an der an der Hörder Str. Davon betroffen sollen auch die Bewohner der Mühlenstr., die die Haltestelle "Himmelohstr." des 371er besser wie die geplante des 373er, sein. Der 371er fährt zudem alle 20 Minuten in die Stadt.
Die neue Fahrstrecke des 373er endet nach den Plänen künftig in Annen an der Straße "Am Hang". Dies ist eine erhebliche Verschlechterung gegenüber der jetzigen Lösung. Ärztehaus, Job-Agentur und Holzkampgesamtschule sind nur mit einem Umstieg auf eine andere Linie zu erreichen. Dies ist zeitaufwendig und umständlich.
Der Verkehrsausschuss der Stadt Witten berät am 05.02.09 ab 17 Uhr in öffentlicher Sitzung über diesen Nahverkehrsplan. Die Verwaltungvorlage kann jeder über die Homepage der Stadt Witten einsehen: www.witten.de/rathaus/öffentliche Sitzungen/Verkehrsausschuss. Gäste sind im Ratssaal willkommen.
Sonntag, 25. Januar 2009
Linienbus in der Himmelohstr. Stand 25.01.09
Montag, 12. Januar 2009
Bei der Bürgermeisterin
Eine Delegation der Initiative für den Verzicht auf einen Linienbus in der Himmelohstraße hat der Bürgermeistern, Frau Sonja Leidemann, 279 Unterschriften mit einem Anschreiben übergeben. Frau Leidemann hat zugesagt den Sachverhalt im Verwaltungsvorstand zu besprechen und unsere Sorgen weiter zu geben.
Samstag, 10. Januar 2009
Unterschriftenlisten übergeben
Am Montag, 12. Januar 2009 werden drei Vertreter der Bügerinitiative zum Verzicht auf den Linienbus in der Himmelohstraße der Wittener Bürgermeisterin, Frau Sonja Leidemann, die Protestunterschriften überreichen. Mit Nachdruck setzen wir uns für den Verzicht des überflüssigen Linienbusses 373 in der Himmelohstraße ein. Erreicht wurde bereits die Zustimmung, den Linienbus 371 bei jeder Fahrt mindestens bis nach Dortmund-Oespel fahren zu lassen.
Dienstag, 6. Januar 2009
Unterschriften gegen einen Bus in der Himmelohstraße
Initiative zum Verzicht auf Linienbusse in der Himmelohstrasse
Wir, die Unterzeichner, lehnen eine Linienführung der Buslinie 373 durch die Himmelohstrasse ab. Die Himmelohstrasse ist verkehrsberuhig ausgebaut. An jedem Kissen und jeder Verengung wird es zum Abbremsen und Beschleunigen wird es zu erhöhten Emissionen an Abgasen und Lärm kommen. Die Haltestellen führen zu weiteren Immissionen hinsichtlich Lärm, Feinstaub und Müll. Bereits beim Ausbau des westlichen Teils der Himmelohstrasse haben sich die Anwohner gegen die Einrichtung der Buslinie 373 in der Himmelohstrasse ausgesprochen.
gez. Wolfgang Lippert gez. Klaus-Peter Reppel
